dub

dub
I transitive verb,
-bb- (Cinemat.) synchronisieren
II transitive verb,
-bb-
1)

dub somebody [a] knight — jemanden zum Ritter schlagen

2) (call, nickname) titulieren
* * *
I past tense, past participle - dubbed; verb
1) (to give (a film) a new sound-track (eg in a different language).) synchronisieren
2) (to add sound effects or music to (a film etc).) synchronisieren
- academic.ru/22731/dubbing">dubbing
II past tense, past participle - dubbed; verb
(to nickname: He was dubbed Shorty because of his size.) nennen
* * *
dub1
n AM (sl) Autoreifen mit mindestens 50 cm Durchmesser
dub2
<-bb->
[dʌb]
vt
1. (confer knighthood)
to \dub sb a knight jdn zum Ritter schlagen
2. (fig: give sb a name)
to \dub sb [as] sth jdn etw nennen
dub3
[dʌb]
n no pl
1. MUS Musikstil aus der Karibik mit ungewöhnlichem Rhythmus
2. LIT moderne Poesie mit einem an die karibische Musik angelehnten Rhythmus
dub4
<-bb->
[dʌb]
vt
to \dub sth film etw synchronisieren
to \dub sth into English etw ins Englische übersetzen
* * *
I [dʌb]
vt
1)

to dub sb a knight — jdn zum Ritter schlagen

2) (= nickname) taufen
3) film synchronisieren

the film was dubbed into French — der Film war französisch synchronisiert

II
n (US inf)
Tollpatsch m III
n (MUS)
Dub nt
* * *
dub1 [dʌb] v/t
1. dub sb a knight jemanden zum Ritter schlagen
2. nennen, jemandem den (Spitz)Namen … geben:
they dubbed him Fatty
3. TECH
a) zurichten
b) Leder einfetten, schmieren
4. Br eine künstliche Angelfliege herrichten
5. Golf: den Ball schlecht treffen
6. verpfuschen, verpatzen (beide pej)
dub2 [dʌb] s US umg
a) Flasche f, Niete f (Person)
b) be a dub Mist sein (Sache)
dub3 [dʌb]
A v/t
1. einen Film
a) (in einer anderen Sprache) synchronisieren
b) (nach)synchronisieren, mit (zusätzlichen) Toneffekten etc untermalen
2. meist dub in Toneffekte etc (in einen Film) einsynchronisieren
3. eine Videocassette etc überspielen
B s Überspielung f
* * *
I transitive verb,
-bb- (Cinemat.) synchronisieren
II transitive verb,
-bb-
1)

dub somebody [a] knight — jemanden zum Ritter schlagen

2) (call, nickname) titulieren
* * *
v.
titulieren v.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DUB — Pour les articles homonymes, voir Dub (homonymie). Dub Origines stylistiques Reggae …   Wikipédia en Français

  • Dub — ist eine Musik Produktionsweise, die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren auf Jamaika entstand. Roots Reggae Songs wurden als Rohmaterial verwendet, mit Effekten versehen und neu abgemischt. Heutzutage werden die dazu verwendeten… …   Deutsch Wikipedia

  • Dub — Orígenes musicales Reggae, ska, rocksteady, música electrónica. Orígenes culturales Finales de los 60, Jamaica Instrumentos comunes …   Wikipedia Español

  • Dub FX — и Flower Fairy в Челябинске …   Википедия

  • Dub FX — Flower Fairy at the Download Open Air Festival Zvolen Slovakia 2009 Background information Birth name Benjamin Stanford Born …   Wikipedia

  • Dub — or dubbing may refer to: Accolade, the conferring of knighthood Contents 1 Arts and entertainment 2 People 3 Places …   Wikipedia

  • Dub Fx — Naissance St Kilda, Melbourne,  Australie Profession(s) Auteur compositeur interprète Genre(s) beat box/Dub/ …   Wikipédia en Français

  • Dub fx — Naissance St Kilda, Melbourne,  Australie Profession(s) Auteur compositeur interprète Genre(s) beat box/Dub/ …   Wikipédia en Français

  • DUB — steht für: dubbing, siehe Synchronisation Dub, eine Musikrichtung des Reggae, danach auch die Version eines Musikstücks ohne Stimmen Dub u Prachatic, eine Gemeinde im Okres Prachatice in Tschechien Dub nad Moravou, eine Gemeinde im Okres Olomouc… …   Deutsch Wikipedia

  • Dub FX — und Flower Fairy in Tscheljabinsk Dub FX (* 11. Juni 1983 in Melbourne als Benjamin Stanford) ist ein australischer Beatboxer und Live looping Künstler. Sein Markenzeichen sind seine Auftritte als Straßenmusiker, bei denen er nur mit seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • dub — dub·bel·tje; dub·lin; dub·lin·er; flub·dub; dub·ni·um; dub; dub·ber; dub·bin; dub·by; dub·ba; flub·dub·bery; …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”